Personalratswahl bei der Stadtverwaltung Herten

Pressemitteilung vom 01.07.2021

Am 25. Juni 2021 wurde bei der Stadtverwaltung Herten ein neuer Personalrat gewählt. Für die Gewerkschaft ver.di verliefen die Wahlen erfolgreich. Die Vertreter/innen der Gewerkschaft ver.di konnten ihre Mehrheit deutlich steigern und fünf ordentliche Personalratsmandate hinzugewinnen. Der gewählte Personalrat besteht aus dreizehn Mitgliedern, hiervon gingen bei der Wahl insgesamt zwölf an die Listenvorschläge der Gewerkschaft ver.di.

Der städtische Personalrat setzt sich zusammen aus zwei Vertreter*innen der Gruppe der Beamtinnen und Beamten und elf Vertreter*innen der Gruppe der Tarifbeschäftigten. Bei der Gruppe der Beamtinnen und Beamten holte die ver.di Liste beide Sitze. Bei der Gruppe der Tarifbeschäftigten holte die ver.di Liste zehn von elf Sitzen.

Bei der konstituierenden Sitzung am Donnerstag, den 01.07.2021, wurde Gordon Dzikowski erneut zum Personalratsvorsitzenden gewählt. Als stellvertretende Personalratsvorsitzende wurden Andreas Aresu (Gruppe der Beamtinnen und Beamte) und Stefanie Jacob (Gruppe der Tarifbeschäftig- ten) ebenfalls wiedergewählt.

Hierzu der Personalratsvorsitzende Gordon Dzikowski: „Ich freue mich riesig über das Wahlergebnis. Wir haben im Personalrat ein gutes Team auf- gestellt und können jetzt den schwierigen Herausforderungen entgegentreten. Die Arbeitsbelastung bei der Stadtverwaltung Herten, beim ZBH und beim Hertener Immobilien Betrieb ist weiterhin auf einem sehr kritischen Niveau, da gibt es einige Baustellen für uns. Nicht zuletzt sind wir angetreten um das Betriebsklima nachhaltig zu verbessern.“

Die ver.di Liste zur Personalratswahl ist dazu u.a. mit folgenden Zielen zur Personalratswahl angetreten:

  • Ausreichend Personal, zur Entlastung der Beschäftigten,
  • eine mitarbeiterorientierte Gestaltung des Digitalisierungsprozesses,
  • attraktive Arbeitsbedingungen und nachhaltige Personalentwicklung,
  • und den Erhalt städtischer Arbeitsplätze und Dienstleistungen.

Die Gewerkschaft ver.di bedankt sich bei allen Personalratsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit. Hierdurch wurde auch in schwierigen Zeiten, vieles für die Beschäftigten und die Beamten/innen erreicht. Hierzu Eric Lobach, Gewerkschaftssekretär des ver.di Bezirks Mittleres Ruhrgebiet: „Das ehrenamtliche Engagement in Personal- und Betriebsräten, in Jugend- und Auszubildendenvertretungen oder in Schwerbehindertenvertretungen in Dienststellen und Betrieben in Herten verdient unsere besondere Wertschätzung.“

Unterstützt und konstruktiv begleitet wird die Arbeit des Personalrats bei der Stadtverwaltung Herten von den gewerkschaftlichen Vertrauensleuten der Gewerkschaft ver.di. Der Sprecher der ver.di Vertrauensleute, Maik Leppak, gehört nun ebenfalls dem neuen Personalratsgremium als ordentliches Mitglied an.